Randsicherung / vertikale Absturzsicherung beim Neubau
Bereits bei der Planung eines Neubaus ist zu überlegen, wie die Arbeiten am Dach gestaltet werden sollen. Beim Neubau von Dächern wie auch bei der Dachsanierung spielt die Sicherung gegen Absturz eine wichtige Rolle. Hier gilt es, aufkommende Fragen bereits im Vorfeld zu klären. Ab welcher Höhe muss beispielsweise eine Absturzsicherung erfolgen? Was muss bei der Sicherung gegen Abstürze bei Steildächern und was bei Flachdächern berücksichtigt werden? Auf welche Besonderheiten (zum Beispiel Fenster und Beleuchtung) muss geachtet werden? Und welche DIN-Normen sind einzuhalten? Als Bauleiter eines größeren Projekts finden Sie in den Experten der HEINZLER Netzmontagen GmbH den richtigen Ansprechpartner, wenn es um Fragen rund um die Flachdachabsturzsicherung und die Randabsturzsicherung geht.
Vermietung inklusiv Montage - alles aus einer Hand!
Sicherung der Baustelle nach den Grundsätzen der BG-Bau.
Wir montieren zur vertikalen Absicherung von Dächern bis 45° Neigung eine Randsicherung in Verbindung mit Seitenschutznetzen nach EN 13374 und BGI 807 in Verbindung mit EN 1263-1 und -2 für die Beschaffenheit und Montage des Seitenschutznetzes.
Unsere Einsatzmöglichkeiten (Randsicherung- / Seitenschutzversion)
- verschiedene Stahlversionen
- verschiedene Betonversionen als Gurt- oder Dübelversionen