Angebot anfordern
Hotline: 0800 - 664 663 9
SOS - Gefahr in Verzug

News vom Netzer.

immer auf dem neusten Stand mit unserem Blog.

Vogelschutznetze: Schutz für Gebäude und Natur

Vögel sind in vielen Umgebungen eine willkommene Bereicherung, können jedoch an Gebäuden, in Gärten oder auf landwirtschaftlichen Flächen unerwünschte Schäden verursachen. Eine wirksame und nachhaltige Lösung, um Vögel von bestimmten Bereichen fernzuhalten, ist der Einsatz von Vogelschutznetzen.

1. Warum Vogelschutznetze?

Vogelschutznetze werden verwendet, um Gebäude, Gärten, Obstbäume und landwirtschaftliche Kulturen vor Vögeln zu schützen, ohne ihnen zu schaden. Sie verhindern, dass Vögel Zugang zu sensiblen Bereichen bekommen, beispielsweise zu Balkonen, Dächern oder offenen Gebäudestrukturen. Auch landwirtschaftliche Flächen profitieren, da Vogelschutznetze verhindern, dass Ernten von Beerensträuchern und Obstbäumen angegriffen werden.

2. Langlebig und wetterbeständig

Die meisten Vogelschutznetze bestehen aus witterungsbeständigem und reißfestem Material wie Polyethylen (PE) oder Nylon. Sie sind robust und bieten langfristigen Schutz bei minimalem Wartungsaufwand. Für spezielle Anforderungen gibt es auch Netze mit Drahteinlagen, die zusätzlichen Schutz bieten und eine höhere Stabilität aufweisen.

3. Flexible Anwendungsbereiche

Vogelschutznetze sind äußerst vielseitig. Sie lassen sich individuell an die Größe des zu schützenden Bereichs anpassen und können bei Bedarf auch nach Maß angefertigt werden. Dank ihrer dezenten Optik stören sie das ästhetische Gesamtbild des Gebäudes oder Gartens kaum.

Vogelschutznetze sind eine umweltfreundliche und effiziente Methode, um Vögel fernzuhalten und Schäden an Gebäuden und Ernten zu verhindern.